
MÖRDER UNTER SICH - Ein Musical das unter die Haut geht
Buch, Musik und Songtexte Maricel Wölk
Story Maricel Wölk und Wolfgang Adenberg
In aberwitzigen Mono-Dialogen, schwarzhumorig, amüsant und skurril, begegnet Bianca den Mitbewohnenden in sich selbst. Dabei schlüpft die Schauspielerin ständig in neue Rollen und begibt sich in ein Wechselspiel der Emotionen. Die Geschichte ist für den Zuschauer unvorhersehbar und er durchlebt unerwartete Wendungen. Begleitet von musikalischen Passagen, deren Bandbreite von tragischen Balladen bis spaßigen Gesangsstücken reicht, nimmt sie den Zuschauer mit auf eine Expedition ins Unvorstellbare.
Die Geschichte
Bianca leidet an einer multiplen Persönlichkeitsstörung. Dabei gestaltet es sich nicht gerade einfach, ihren Körper mit sage und schreibe fünf „Mitbewohnenden“ zu teilen, denn diese könnten unterschiedlicher nicht sein. In ihr machen sich ein wilder Teenager, ein gnadenloser Draufgänger, eine Hypochonderin, ein pflichtbewusster Oberst und eine Femme fatale breit - mit jeweils völlig unterschiedlichen Vorlieben und Eigenschaften. So leidet „Linda“ zum Beispiel unter einer Erdnussallergie, während „Viktor“ ohne Probleme zehn bis zwölf Snickers täglich verdrückt. Und dann ist da „Jeanette“, die ihre Fähigkeiten in weiblicher Verführungskunst auslebt, während „Oberst von Lützow“ morgens in einem fremden Bett aufwacht und sich beim besten Willen nicht erklären kann, wie er dort hingekommen ist.
Ärger ist also vorprogrammiert! Doch meistens arrangiert man sich. Und kommt zurecht. Irgendwie. Wäre da nicht die Sache mit den Morden. Unglücklicherweise wird Bianca im Fall einer Serie von Tötungsdelikten als Hauptverdächtige von der Polizei gesucht. Die Opfer hätten mit ihr in enger Beziehung gestanden, heißt es. Bianca weiß genau, sie selbst war es nicht! Doch wer war es dann? Es bleibt nur eine Schlussfolgerung: Eine der ihr innewohnenden Persönlichkeiten muss der Täter oder die Täterin sein! In Eigenregie versucht die Flüchtige, ihre Unschuld zu beweisen. Sie nimmt die Ermittlungen auf und ihre Mitbewohnenden ins Kreuzverhör, um den Mörder oder die Mörderin unter der eigenen Haut ausfindig zu machen. Dabei verstrickt sie sich immer tiefer in einem Netz aus Rätseln.
Schnupperstunde zur Einstimmung
Wer sich im Vorfeld schon einen Eindruck verschaffen möchte, sollte die SCHNUPPERSTUNDE im Theater Wunstorf am 21.10.2024 (17 bis 18 Uhr) nicht verpassen. Der Eintritt ist frei
Wer den Termin nicht wahrnehmen kann oder sich direkt in die mörderische Geschichte stürzen möchte, sollte sich folgende Termine vormerken und sich Tickets sichern.
11.01.2025 Theater Wunstorf
18.01.2025 Theater und Konzerthaus Solingen
22.03.2025 Theater Itzehoe