top of page

Interview zur bevorstehenden Deutschlandpremiere von DAVOR / DANACH

Zwischen Proben und Premierenfieber

Am 23. Mai 2025 feiert das OFFstage Germany Musical DAVOR / DANACH seine deutschsprachige Erstaufführung in der WABE in Berlin.

Ein guter Grund, uns mit Regisseur Michael Heller, Regieassistenten Volkmar Leif Gilbert und den beiden Hauptdarstellern Sidonie Smith und Dennis Weissert zu einem Gespräch zu treffen.


Sidonie, Dennis seid ihr schon aufgeregt?


Sidonie:

Ja, ein wenig schon, aber es ist positive Aufregung


Dennis:

Ich finde es auch sehr aufregend. Es ist ein wirklich tolles und sehr anspruchsvolles Stück für uns als Darsteller. Man will dafür sein Bestes geben und richtig fit sein, damit alles so wird, wie es sein soll.

Es ist eine tolle Herausforderung.



Es ist doch auch sicher sehr spannend, ein Stück auf die Bühne zu bringen und zu spielen, das eigentlich noch niemand, zumindest in Deutschland kennt und die Handlung noch weitestgehend unbekannt ist?


Michael:

Ja, das ist richtig, wir hoffen, dass die Zuschauer neugierig genug sind und vorbei kommen und Lust haben, sich auf etwas Neues, Unbekanntes einzulassen. Das Stück ist nicht nur, wie es einige vielleicht vermuten, eine Musicallove Story. Es ist ein Stück mit Tiefgang, das ganz sicher überraschen wird. Was ich verraten kann: Wir haben mit Sidonie und Dennis zwei wirklich große Musicalstars auf der Bühne, womit zumindest schon eines klar ist, das der Abend stimmlich herausragend wird.


Michael, ihr habt mit OFFstage Germany ja schon andere Stücke produziert, ALTAR BOYZ und THRILL ME. Beide Produktionen feiern beim Publikum immer wieder große Erfolge und kommen gut an. Was ist bei DAVOR / DANACH deiner Ansicht nach dieses Mal anders?


Michael:

DAVOR / DANACH ist, glaub ich wirklich gänzlich unbekannt und der Zuschauer hat noch keine Idee, was ihn erwartet. Bei THRILL ME war sicher der Aspekt ein Thriller als Musical, nach einer wahren Geschichte. Spannend, aufregend, Gänsehaut!

DAVOR / DANACH – Eine Musicallove Story kommt auf den ersten Blick als brave Love Story daher. Ist es aber keineswegs. Im Gegenteil, da geht es ganz schön tief in die Thematik hinein. Die alles entscheidenden Fragen sind in dem Stück:

: Was passiert, wenn man wirklich noch einmal eine 2. Chance erhält? Wie geht man damit um? Kann man aus der Vergangenheit lernen? Sollte man dies überhaupt?


Hört sich spannend an. Was hat OFFstage Germany dazu bewogen, sich als neues Projekt dieses Stück auszusuchen?


Michael:


Ein wichtiger Punkt war, dass wir wieder eine deutsche Erstaufführung auf die Bühne bringen wollten. Das war bei ALTAR BOYZ auch so. THRILL ME wurde vor unserer Produktion schon ein paar Mal in Deutschland aufgeführt worden, wobei man sagen muss, das wir da eine kleine Renaissance mit dem Stück hatten, was sich dann auch auf andere kleine Theater übertragen hat.


Das Anliegen von OFFstage Germany ist, Sachen zu produzieren, die es in Deutschland noch nicht gegeben hat. DAVOR / DANACH hat diese Kriterien für uns voll erfüllt. Zwar wurde das Stück bereits im letzten Jahr schon einmal in Wien aufgeführt, aber unsere Produktion und unsere beiden Darsteller werden es einzigartig neu machen. Sidonie und Dennis sind die perfekte Besetzung und die Auswahl der beiden war spontan und eigentlich ungeplant. 

Die beiden waren Gäste in der "L ist for … "Show im TIPI und wir sprachen über das neue OFFstage Germany Projekt. Beide waren sofort begeistert und interessiert. Was lag also näher, diese beiden begnadeten Darsteller für unser neues Projekt zu gewinnen.

Die beiden Komponisten des Stückes sind ebenfalls hellauf begeistert und haben bereits ihren Besuch für den 25.5.25 angesagt. Eine große Ehre für uns. Für die Zuschauer sicher auch ein besonderes Highlight, weil die beiden im Anschluss an unsere Show Fragen beantworten werden und so noch mehr Einblicke gewähren werden.



Was hofft ihr dem Publikum mit diesem Stück zu vermitteln?


Michael:


In DAVOR / DANACH geht es ja, wie bereits erwähnt um eine 2. Chance.


Ein Pärchen Ami (Sidonie Smith) und Ben(Dennis Weissert) trennt sich. Diese Trennung verläuft nicht sehr harmonisch.

Später trifft man sich wieder. Diese Begegnung hat aber eine außergewöhnliche Besonderheit. Ben hat durch einen Unfall seine kompletten Erinnerungen verloren. Ami dagegen weiß sehr genau was damals vorgefallen ist. Ben und Ami begegnen sich und Ami erkennt ihre ehemalige Liebe sofort wieder, wogegen Ben sie nicht wiedererkennt. Ami entscheidet, Ben nichts über ihre gemeinsame Vergangenheit zu sagen und startet ihr erneutes Kennenlernen mit einer Lüge. Sie tut dies nicht aus Berechnung, sondern in der Hoffnung diese 2. Chance zu nutzen, denn die beiden hatten in der Vergangenheit auch viele glückliche Stünden. Ami hofft auf ein Happy End. Ob es das geben wird, erfahren die Zuschauer, wenn sie bei uns vorbei kommen.

Wie geht man mit solch einer Situation um? Welche Entscheidungen trifft man in solch einer Situation? Sind diese objektiv, versucht man den zukünftigen Verlauf zu manipulieren? Bleibt man bei der Wahrheit oder sind Lügen erlaubt? Ist man egoistisch, nimmt man Rücksicht auf den anderen? Viele schwierige Überlegungen.

Die Thematiken sind so überaus spannend.


Spielt das Stück nur in der Gegenwart?


Michael:

Das Stück wird in zwei verschiedenen Zeiten spielen. Im Hier und Jetzt und in der Vergangenheit.

Es sind also letztendlich zwei Beziehungsgeschichten, die parallel erzählt werden.

Der Zuschauer wird aber immer wissen, wo wir uns befinden. Kostüme, Styling (hauptsächlich bei Ami) und das Lichtdesign (Blau/Orange) sind so aufeinander abgestimmt und durchinszeniert, das man immer weiß, ob es Gegenwart oder Vergangenheit ist.



Sidonie ist Ami nicht im Vorteil in dieser ganzen Geschichte? Sie weiß noch alles, sie kann doch nun alles nach ihren Vorstellungen lenken und den Lauf sehr beeinflussen?


Sidonie:

Ja, das stimmt. Ami hat augenscheinlich die Fäden in der Hand. Aber Ami hat auch ganz viele Schuldgefühle, die ihre Worte und Handlungen beeinflussen.

Ami glaubt in ihrem Innersten, das sie ganz genau weiß, warum die Beziehung damals gescheitert ist und was die Ursachen dafür waren. Ihre Intention ist es, diese Fehler genau nicht noch einmal zu begehen. Aber das ist unnatürlich und unrealistisch. Das Leben läuft nun einmal, wie es läuft und niemand kann dies durch Beeinflussung oder Manipulation verändern.



Würde aber nicht jeder genau das versuchen? Begangene Fehler nicht zu wiederholen?

Ami kennt Ben und weiß, was er will, sich wünscht. Ben allerdings weiß gar nichts mehr über Ami, ihre Wünsche, Ziele und Träume.


Dennis:

Genau das ist das Problem der beiden. Ben weiß nichts und auch nicht, was ihrer Beziehung ggf. im Wege stehen könnte. Ami hat fast die Rolle einer Doppelagentin, ihre Handlungen spielen eigentlich in einem ganz anderen Film als die Handlungen und Reaktionen von Ben.


Ben ist ja Maler und ab und zu findet er in seiner Kunst Erinnerungen, die er aber nicht zuordnen kann, da Ami ihm ein ganz anderes Bild vermittelt. Er malt ein Bild und als Ami es sieht, denkt sie: „Oh, das ist eine Situation die wir schon einmal erlebt haben.“

Sidonie:

Ja, dann kommt Ami sofort der Gedanke, weiß er etwas, kann er sich erinnern?


DAVOR/ DANACH ist anscheinend doch auch ein Thriller! Klingt alles sehr unheimlich.


Dennis:

Irgendwie vielleicht. Auf alle Fälle ist es zwischenzeitlich sehr dramatisch zwischen den beiden.

Da erkennt man schon, dass es sich hier keinesfalls um eine seichte Lovestory handelt. Da steckt schon eine Menge Potenzial drinn.


Michael:

Genial ist, dass diese Situationen musikalisch sehr präsent sind. Die Musik hat da richtig Power. Wir haben für das Stück eine dreiköpfige Band. Klavier, Cello und Gitarre.

Wer unsere musikalische Leiterin Lidia Kalendareva kennt, weiß, was ich meine und was zu erwarten ist.

Generell ist die Musik im Stück sehr anspruchsvoll und teilweise sehr schwer zu singen, deshalb haben wir uns ja auch für die zwei besten entschieden.


Gibt es in diesem Musical bestimmte Situationen oder Themen, die euch besonders ansprechen oder bewegen?


Dennis:

Der besondere Reiz für Sidonie und mich ist, dass es ein Kammerstück ist. DAVOR / DANACH ist eine perfekte Mischung aus Theater und Musik. Es gibt wirklich große und lange Textpassagen, was eine große Herausforderung darstellt. Das ist aber auch ein riesen Schatz für uns, diese Herausforderung zu haben. Das macht für mich auch OFFstage Germany aus.

Es ist toll, dass wir dem deutschen Publikum dies präsentieren dürfen.

Ein Kammerstück mit modernem Musical gepaart.

Das, was auch gerade so aktuell ist. Das sing a Song dialogischere Musical. Das wird in Deutschland viel zu wenig gemacht. Viele wissen gar nicht, was Musical wirklich alles kann und ist.

Auch ein Grund, warum wir sofort zugesagt haben, hier mit zu machen.


Sidonie, Dennis ihr beide seid ja eigentlich große Bühnen gewöhnt, vielen Darstellern, Ensemble, Tänzern. Da hat man viele Mitakteure, hier gibt es nur Euch zwei auf der Bühne. Ist ein zwei Personen Stück noch einmal eine zusätzliche Herausforderung? Was macht den Reiz aus?


Dennis:


Ich habe gerade vor einem halben Jahr ein 3 Personen Stück hier in Berlin gespielt BLIND DATE, das hat so unsäglichen Spaß gemacht.



Sidonie:


Ich finde es einerseits schon schwieriger. In Stücken mit vielen Darstellern hatte ich doch immer wieder meine Pausen zwischendurch. Da konnte ich mich noch mal auf das Stück und meinen nächsten Part fokussieren. Konnte mal kurz abtauchen und bei mir sein.

In dem Stück hier gibt es keine Pausen. Entweder ich agiere auf der Bühne oder ich bin kurz backstage, um mich umzustylen und im nächsten Moment schon wieder in die Rolle einzutauchen.


Aber das ist schön. Für mich ist es das Gefühl, nach Hause zu kommen und es erinnert mich unheimlich an meine Studienzeit. Während der Ausbildung haben wir ganz viel Kammertheater gemacht und später stand man plötzlich in einem Theatersaal mit großen Scheinwerfern über 1000 Plätzen und im Publikum saßen manches Mal andere Musikalgrößen und bekannte Schauspieler. 



Hier ist das Gefühl der Geborgenheit, des nach Hause Kommens wieder da.


Dennis:


Das „kleine Theater“ ist für Darsteller manchmal belastend, weil man sich da um alles Mögliche nebenher kümmern soll und muss.

Das ist hier bei OFFstage Germany aber ganz anders. Wir haben wirklich Zeit für unsere Arbeit am Stück. Alles was drumherum notwendig ist, wird herausragend und professionell organisiert. Ich möchte da hier mal ein großes Dankeschön an Michael und Volkmar sagen, das es so perfekt läuft.


Das intime Flair eines „kleinen Theaters“ ist schon ein tolle Sache und ein Geschenk, wenn man so etwas machen darf.


Sidonie:

Dem kann ich nur zustimmen. Die Arbeit mit einem kleinen Team gibt einem so viel.

Bei großen eingekauften Produktionen, die ich auch sehr liebe, steht das Ablaufkonzept meist fest und es gibt wenig bis keine Möglichkeiten, etwas abzuändern, persönlicher zu machen oder anzupassen.

 Das ist in großen Produktionen sicher auch sinnvoll und für den Zuschauer perfekt, denn egal wer die Rolle gerade spielt, man möchte eine große Musicalshow immer gleich erleben können.


Hier habe ich die Möglichkeit, das Stück für mich mit zu erarbeiten, auf mich abgestimmt umzusetzen. Die Musik etwas langsamer oder schneller an bestimmten Positionen. Das Licht etwas anders, die Szene etwas mehr rechts oder komplett auf der anderen Seite. Das ergibt sich meist aus der Spielsituation, wo man feststellt, so empfinde ich es als realistischer, überzeugender. Ja, ich spiele eine Rolle, aber ich gebe auch immer viel von mir dazu und dann ist es wunderbar, wenn es so passen kann. 



Dennis:

Wir haben beim Proben z. B. gemerkt, das einige der Musikstücke im britischen Originaltempo doch sehr zackig waren und für uns beide nicht stimmig. Jeder fühlt Musik anders und setzt sie innerhalb seiner Rolle auch anders um. Das konnten wir anpassen und nun ist es perfekt. Da ist es natürlich wundervoll, dass wir unsere Lidia Kalendareva haben. Sie ist einfühlsam und Profi in einem, so das dieses Ergebnis professionell perfekt ist


Nun sind es nur noch ein paar Tage bis zur Premiere am 23. Mai, wie sind Eure Erwartungen?


Sidonie, Dennis, Michael, Volkmar;


HOCH


Volkmar:

Ich denke, das Stück wird das Publikum positiv überraschen. Die Erzählweise mit den Zeitsprüngen zwischen DAVOR / DANACH machen das Ganze spannend, interessant und einzigartig. Und auch, wenn es verwirrend klingt - diese Art der Erzählung gibt der Geschichte eine völlig fesselnde Dynamik. Dann ist da noch die Musik, die das Publikum lieben wird.

Sie ist neu, aber doch vertraut. Man wird Musik hören und sagen: „Ah Musical!“ aber dann geht es überraschend anders weiter.


Dennis:

Lidia bezeichnet die Musik sogar als expressionistisch. Musik, in der sehr viel drinsteckt.

Für uns als Darsteller ein Geschenk und es macht ganz viel Spaß, diese Musik zu füllen, zu benutzen, sie einzusetzen.


Das alles hört sich unglaublich spannend an und wir freuen uns jetzt noch mehr auf die Premiere am Freitag, den 23. Mai 2025 und können es kaum erwarten.


Dennis:


Ja, spannend ist es wirklich, vor allem wenn man bedenkt, das Ganze ist ja ein Gedankenspiel, das jeder spielen kann. Sich die Frage stellen, was wäre wenn? Wie eine 2. Chance nutzen, wie hätte ich in der Situation gehandelt? Hätte ich die Wahrheit gesagt? Würde ich genauso handeln wie Ami?


Ich bin gespannt, wie das Publikum die einzelnen Handlungsstränge des Stückes aufnimmt. Zuerst ist es ja wirklich eine süße kleine Love Story – Musical halt und dann … ? Ich bin gespannt


Wenn ich unser Gespräch so verfolge, ist dieses Musical nicht vorhersehbar in seiner Entwicklung.

Gehe ich sonst in ein Musical, ist schnell klar, wer ist gut, wer Böse, wer der Held, und das Ende lässt sich vorhersehen. DAVOR / DANACH wird mir dies wohl nicht geben.


Sidonie:

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie das ausgehen kann, wird.



Dennis:

Spannend für mich wird auch sein, auf welche Seite sich das Publikum stellt? Wird es da eindeutige Positionierungen geben, ändern sich Sympathien immer wieder im Laufe des Stückes?


Unser Tipp ans Publikum schaut Euch das Stück am besten zweimal an, um eure Position zu finden.

Für diejenigen, die diese Chance nutzen wollen, gibt es unsere OFFstage Germany Pässe!

Damit könnt ihr öfter genießen, erhaltet den vollen Überblick und spart noch Geld.


Ist es nicht generell ratsam, sich ein neues Musical 2 Mal an zu schauen? Ich finde, beim zweiten Besuch hat man viel mehr Gelegenheit, sich auf das Stück an sich einzulassen, die Charaktere einzuordnen und zu genießen.

Man kennt die Handlung, man kennt die Darsteller und kann sich, glaube ich, ganz anders auf das Stück konzentrieren. 



Dennis:

Ja, das kenne ich auch. Man braucht erst einmal eine gewisse Zeit, um sich auf das einzulassen und sich bewusst zu werden, was einem vermittelt wird. Dazu dann die Musik, das gesprochene Wort. Das alles miteinander in Einklang zu bringen bedarf schon einen weiteren Besuch. Man weiß dann, was einen erwartet und trotzdem wird man wieder Neues entdecken und überrascht sein, was man beim ersten Mal nicht realisiert hat.


Gibt es bei DAVOR / DANACH

 besondere Momente, auf die ihr Euch jetzt schon besonders freut, die euer Highlight sind?


Sidonie:

Ja, gibt es, aber ich werde das hier nicht verraten. Wir wollen ja nicht spoilern. Nur so viel, der Moment ist irgendwo im 2. Akt. Vielleicht findet ja jemand heraus, welcher Moment das ist?


Dennis:

Für mich ist es das zweite 1. Treffen der beiden. Die Szene finde ich, ist so schön geworden. Ich mag das Lied und die Botschaft.


Michael:

Ich mag das Lied beim ersten 1. Treffen. Szenisch kann ich mich nicht entscheiden, ich mag beide 1. Treffen sehr und finde sie richtig gelungen.


Wo fängt den die Handlung überhaupt an, wo steigen wir in die Geschichte ein?


Volkmar:

Beim zweiten 1. Treffen!



Das wird sicher ein ganz besonderer Musicalabend, bei dem auch das Publikum aufmerksam sein muss, um nicht in der Gegenwart oder Vergangenheit stecken zu bleiben.


Dennis:

Jein, wie bereits am Anfang gesagt, wird das Licht- und Kostümdesign den jeweiligen Handlungsstrang unterstreichen. Wir wünschen uns aber natürlich die Aufmerksamkeit der Zuschauer, damit sie keine wichtigen Informationen, die für den Fortgang der Geschichte notwendig sind, verpassen



Ich bedanke mich ganz herzlich bei Euch für Eure spannenden und interessanten Ausführungen zum Stück.

Wir von Leidenschaft Musical wünschen Euch eine tolle Premiere und freuen uns jetzt noch ein Stück mehr auf den 23. Mai 2025.


Unseren Lesern können wir nur raten, kommt vorbei und lasst euch das nicht entgehen und wenn ihr das Stück gesehen habt, nutzt die 2. Chance mit den OFFstage Germany Pässen, um Euch noch einmal in das Stück zu vertiefen oder eines der anderen OFFstage Germany Produktionen (THRILL ME, BEST OFF MUSICAL) zu sehen. Es lohnt sich!


Termine Tickets und OFFstage Pässe


Freitag, 23. Mai 2025, 20:00 Uhr

Sonnabend, 24. Mai 2025, 20:00 Uhr

Sonntag, 25. Mai 2025, 19:00 Uhr

Freitag, 6. Juni 2025, 20:00 Uhr

Sonnabend, 7. Juni 2025, 20:00 Uhr



Musik und Liedtexte: Stuart Matthew Price

Buch und Zusatztexte: Timothy Knapman

Deutsche Übersetzung: Robert G. Neumayr

 

Eine Produktion von OFFstage Germany e.V.

 

Regie: Michael Heller

Musikalische Leitung: Lidia Kalendareva

Regieassistenz: Volkmar Leif Gilbert

 

Besetzung:

Ami: Sidonie Smith

Ben: Dennis Weissert

Piano: Lidia Kalendareva

Cello: Ana Luísa Pereira

Gitarre: Tal Arditi


Interview zur bevorstehenden Deutschlandpremiere von DAVOR / DANACH

© Leidenschaft Musical - Ines Marquardt & Ramona Weiss

bottom of page