top of page

DER GRAF VON MONTE CHRISTO Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy

Ines Marquardt

Aktualisiert: 17. Mai 2023


Am letzten April Wochenende haben wir uns nach Leipzig aufgemacht, um uns ein weiteres der wundervollen Musicals in der Musikalischen Komödie Leipzig anzusehen. DER GRAF VON MONTE CHRISTO stand auf dem Spielplan.



Eine Inszenierung, die begeistert

Die Inszenierung von Cusch Jung ist ein wirklicher Diamant unter den Musical-Inszenierungen an der Musikalischen Komödie in Leipzig. Vom ersten bis zum letzten Augenblick der Aufführung waren wir gefangen von der Geschichte, dem Bühnenbild, den Kostümen und dem grandiosen Schauspiel und herausragenden Stimmen der Darsteller. Diese Inszenierung hat total begeistert.


Vom Roman zum Musical

Die Bühnenfassung hat einige Abweichungen zum Roman von Alexander Dumas, auf welchem das Musical basiert. Völlig verständlich. Wer den Roman und/oder den Film kennt, weiß, wie umfangreich und detailliert es dort zugeht. Die Bühneninszenierung in Leipzig ist aber so ausgeklügelt, das es zu keinerlei Einbuße im Verständnis der Handlung oder der Charaktere kommt.

Der einzig entscheidende und auffällige Unterschied ist das Ende. Ein Musicalabend braucht ein Happy End, und dem wird die Inszenierung gerecht.


Eine grandiose Inszenierung, die mit allen Mitteln der Bühnentechnik spielt

Die Vorstellung beginnt und wir sind im französische Marseille im Jahr 1815. Edmond Dantes (Vikrant Subramanian) und die Katalanin Mercédés (Nora Lentner) feiern ihre Verlobung. Kurz danach nimmt das Spiel aus Intrigen, Neid, Herrschsucht und Gier seinen Lauf, dessen Opfer Edmond Dantes werden soll.

Die Verzweiflung von Mercédés um ihre verlorene Liebe und die Qualen von Edmond Dantes im Kerker vom Cháteau d´Íf werden gekonnt im Bühnenbild miteinander vereint, obwohl sie doch an verschiedenen Orten handeln. Die Nähe der beiden Liebenden wird regelrecht greifbar. Durch den Einsatz von Videosequenzen in harmonischer Verbindung mit dem Bühnenbild ergibt sich eine perfekte Illusion. Dieser begegnet der Zuschauer im gesamten Musical immer wieder und die den einzelnen Handlungen unwahrscheinlich viel Aussagekraft gibt und die Handlung wunderbar unterstreicht.

Ein gelungener Schachzug der Inszenierung, das klassische Bühnenbild mit der modernen Videotechnik so zu vereinen, das Sein und Schein ineinander übergehen.


Ein Freund, – eine darstellerische Glanzleistung

Dantes unendliche Kerkerhaft lässt ihn den Glauben an Gott verlieren und er sehnt sich seinem Ende entgegen. Doch das Schicksal beschert ihm einen Freund: Abbé Faria (Cusch Jung). Er erweist sich als Lehrer, Wissenschaftler und Lebenskünstler, der Edmond Dantes Hoffnung und Kraft gibt. Cusch Jungs Auftritt ist eines der Highlights im Stück. Seine Interpretation des Abbé Faria ist einzigartig. Er charakterisiert einen Mann der einerseits den ein oder anderen Lacher im Publikum verursacht, andererseits einen Menschen, der für Edmond Dantes und sein weiteres Leben von tiefgreifender Bedeutung werden soll.


Flucht und neue Verbündete

Dantes Flucht, welche durch Faria´s Tod gelingt, ist der Aufbruch in eine neue Zukunft, welche nach Edmond Dantes Plan ein Rachefeldzug werden soll, gegen all diejenigen, die ihm fast 18 Jahre Kerkerhaft eingebracht und ihm die Liebe seines Lebens genommen haben.

Zwischen seiner Flucht und seinem neuen Leben in Reichtum stehen erst noch die Piraten um Lousia Vampa (Sabine Töpfer).


Ohne Sie wäre es nicht perfekt

Sabine Töpfers Auftritt als Louisa Vampa ein Highlight. Wer schon das ein oder andere Musical in der Musikalischen Komödie in Leipzig sehen konnte, weiß das Sabine Töpfer einfach dazugehört.

Sie ist eine Darstellerin mit Leib und Seele, und das verkörpert sie auch in ihren Rollen. Als Louisa Vampa, Anführerin der Piraten, ist sie einfach nur grandios und einzigartig. Sie lebt und liebt diese Rolle und das merkt auch der Letzte im Zuschauerraum. Ein Feuerwerk an darstellerischem Können.


Das Schicksal wendet sich

Edmond Dantes erlangt dank Faria´s Erbe unermesslichen Reichtum und wird zum GRAF VON MONTE CHRISTO. Dies lässt ihn unerkannt in die Gesellschaft der Intriganten eindringen.

Seine Rachepläne sind ausgeklügelt und hintergründig. Es gelingt ihm, seine Widersacher so zu manipulieren, dass ihre wahnsinnige Gier und Herrschsucht sie ganz von allein ins Verderben stürzt.


Titelfigur mit einem Darsteller par excellence besetzt

Die Rolle von Edmond Dantes – DER GRAF VON MONTE CHRISTO wird von Vikrant Subramanian gespielt. Ein Darsteller, der all die Vorstellungen eines Grafen von MONTE CHRISTO mit sich bringt. Vikrant Subramanian hat uns darstellerisch wie auch stimmlich komplett umgehauen. Mit seinem Bariton hat er dem Grafen das Leben eingehaucht, das dieser für die Umsetzung seiner Pläne braucht. Die Wandlung vom jungen Edmond Dantes zum in Kerkerhaft gebrochenen Mann und seiner Auferstehung zum GRAF VON MONTE CHRISTO setzt er darstellerisch genial in Szene und überzeugt auf ganzer Linie. Wir sind wirklich begeistert und freuen uns, das Vikrant Subramanian ein fester Bestandteil der Darstellerriege in der Musikalischen Komödie in Leipzig ist und wir ihn so sicher noch in vielen anderen Rollen bewundern können.

Einfach nur perfekt.


Eine Frau mit Stärke und gesanglicher Präsenz

Sehr gefallen hat uns auch Nora Lentner in der Rolle der Katalanin Mercédés. Sie verkörpert die junge, unbeschwerte Mercédés am Anfang der Geschichte genauso brillant wie die gereifte und durch das Schicksal gebrochene Frau am Ende der Geschichte. Nora Lentner zeichnet durch ihre darstellerische und ihre gesangliche Umsetzung das Bild einer Frau, die durch ein Intrigengeflecht um die schönsten Jahre ihres Lebens gebracht wurde. Wie wundervoll das die Musicalversion dann ein Happy End bereithält. Nora Lentner´s, gesangliche Präsenz ist wundervoll und überzeugend.



Alles nichts "Ohne"

Komplettiert hat diesen überaus gelungenen Musicalabend ein 38-köpfiges Orchester und eine Cast, die seines Gleichen sucht.

Jeder einzelne Darsteller, Tänzer hat das Ganze perfekt und unvergesslich gemacht.

FAZIT:

DER GRAF VON MONTE CHRISTO ein absolutes „Muss“ für jeden Musicalfan. In der Musikalischen Komödie in Leipzig wird Musical zum Erlebnis und ein unvergesslicher Musicalbesuch ist garantiert.


 

Comments


© Leidenschaft Musical - Ines Marquardt & Ramona Weiss

bottom of page