top of page

ROMEO UND JULIA – kraftvoll, berührend und ein eindrucksvoller Gastauftritt von Tom Neuwirth alias Conchita Wurst als Todesengel



ree

Am Dienstag, hat es uns zum wiederholten Male nach Verona in Berlin gezogen. Grund für unseren Besuch ROMEO UND JULIA von Peter Plate und Ulf Leo Sommer, die zeitgenössische Musicalproduktion mit eindrucksvoller Bühnenpräsenz und einer frischen, emotionalen Umsetzung von Shakespeares Liebesdrama, nocheinmal zu sehen und einen der Gastauftritte von Tom Neuwirth alias Conchita Wurst keinesfalls zu verpassen.

Seit unserem letzten Besuch ist bereits einige Zeit ins Land gegangen und wir waren doppelt gespannt.


Wie hat sich das Musical seit unserem letzten Besuch entwickelt und wie wird Conchita den Todesengel für sich interpretieren.


Das Musical hat sich sichtbar weiterentwickelt. Es wirkt noch harmonischer, das pacing ist präziser, und die Bandbreite der emotionalen Bögen wird noch nuancierter ausgespielt. Die dramaturgische Linie zieht sich glaubwürdig durch die gesamte Vorstellung, sodass die Liebesgeschichte noch stärker ins Zentrum rückt, ohne die Konfliktspannung zu vernachlässigen.

Die musikalische Umsetzung hat unseres Erachtens nochmals an Bandbreite gewonnen. Die Arrangements greifen absolut harmonisch ineinander, die Stimmen des Ensembles verschmelzen zu einem dichten Klangteppich, der die emotionalen Nuancen der Szenen betont und die Romantik und auch das Konfliktpotential klar zum Ausdruck bringt.


Das Darstellerteam und das Ensemble sind exzellent aufeinander abgestimmt. Spielfreude, Timing und emotionale Authentizität ziehen sich durch die gesamte Performance. Die Chemie der Hauptfiguren sowie der gesamten Cast trägt maßgeblich zur natürlich wirkenden Harmonie der Inszenierung bei.

Man spürt ein professionelles Miteinander bei der jeder Moment sitzt – von leisen, introspektiven Sequenzen bis hin zu leidenschaftlichen, kraftvollen Momenten. Das Resultat ist eine durchgehende, glaubwürdige Zusammenarbeit, die das Publikum direkt mitreißt.


Eine unserer Lieblingsszenen dabei ist „Halt Dich an die Reichen“ mit Lisa-Marie Sumner. Als Lady Capulet verleiht sie der Vorstellung eine potente, gesellschaftskritische Note. Lisa Marie überzeugt mit zurückhaltender Eleganz, präziser Diktion und einer dramaturgisch pointierten Präsenz, die den Konflikt zwischen Loyalität, Macht und Selbstbehauptung immer wieder greifbar macht. Die Szene ist der emotionale Kontrapunkt zur Liebesgeschichte und unterstreicht zugleich die Verstrickung der Figuren in familiäre und soziale Hierarchien. Diese clever inszenierte Momentaufnahme ist uns auch bei unseren bisherigen Besuchen der Show nachhaltig im Gedächtnis geblieben und verstärkt für uns die Gesamtharmonie der Produktion.


Besonders beeindruckt hat uns auch wieder Celina dos Santos als Julia.

Celina dos Santos verleiht Julia eine außerordentlich berührende Präsenz. Man merkt sofort, mit wieviel Herzblut sie ihre Julia zum Leben erweckt und durch die Show trägt.

Ihre Darstellung ist von echter Spannung geprägt. Die feinen Nuancen ihrer Mimik, Stimme und Körpersprache lassen die Liebesgeschichte glaubwürdig und nachvollziehbar erscheinen.

Celina überzeugt durch ein stimmiges Verständnis der Figur, klare Ausdruckskraft und eine naturalistische Intensität, die Schlüsselmomente der Handlung besonders greifbar macht. Die Balance aus Verletzlichkeit, Entschlossenheit und leidenschaftlicher Überzeugung verleiht ihrer Julia jetzt noch mehr Dreidimensionalität.


Das gesamte Musical ROMEO UND JULIA zeigt ein starkes, nuancenreiches Spiel von Hauptdarstellern, glaubwürdiger Liebe, leidenschaftlicher Leidenschaft und überzeugender konfliktreicher Entwicklungen. Die Choreografien und harmonischen Stimmen tragen maßgeblich immer wieder zur Intensität einzelner Szenen bei.


Nun zu der uns brennend bewegenden Frage: Wie interpretiert Tom Neuwirth alias Conchita Wurst den Todesengel?



ree

Conchita hat als Todesengel eine unverwechselbare Präsenz und eine beeindruckende einzigartige Stimmfarbe ins Spiel eingebracht. Die Interpretation seines Todesengels verleiht der Inszenierung eine neue, tiefgründige Dimension.


Es ist ihm gelungen, eine markante, ehrfurchteinflößende Atmosphäre zu schaffen, die den Momenten von Erwartung, Verdichtung und Abschied eine zusätzliche Schwere verleiht.

Conchitas Darstellung des Todesengels, hat uns wirklich tief berührt. Er hat es geschafft das Schicksal der Liebenden für uns noch ausdruckvoller und letztendlich als unausweichlich zu verstehen.

Tom Neuwirth alias Conchita Wurst fügt dem Musical durch seine Stimme und seinem bemerkenswerten traumhaften Bühnenoutfit nochmals eine Einzigartigkeit zu, die sich beeindruckend und nachhaltig in die Erzählung integriert und dem Publikum unvergessliche, ja transzendente Momente bescherte. Tom Neuwirth alias Conchita Wurst gelingt es, die Thematik Tod als unausweichliche Begleitung der leidenschaftlichen Liebe zu einem ästhetisch stimmigen Höhepunkt zu machen.


Wir haben einen wirklich fantastischen Abend erlebt, der uns eine emotional packende Mischung aus Romantik, Spannung, Humor und Tragik präsentiert hat. Die brilliante Stärke der Todesengel-Szene hinterlässt eine nachhaltige, nachhallende Wirkung bei uns.


Romeo und Julia ein Musical, das man sich immer wieder anschauen kann und immer Neues entdecken wird.

Romeo und Julia in Berlin präsentiert sich als kraftvolles, modernes Musical, das seine Liebesgeschichte mit intensiver Musik, starker schauspielerischer Leistung und einer stilvollen Inszenierung trägt. Die Gastrolle von Conchita Wurst als Todesengel hat einen glanzvollen, markanten Akzent gesetzt, der das Stück auf eine neue emotionale Ebene hebt.


Tom Neuwirth ist noch an wenigen letzten Terminen als Todesengel in Berlin zu sehen

12.11.2025

13.11.2025

15.11.2025 (2 Vorstellungen)


Das Musical ROMEO Und jULIA ist in Berlin noch bis zum 26.02.2025 im Berliner Theater des Westens zu sehen. Tickets gibt es hier!

 
 
 

Kommentare


© Leidenschaft Musical - Ines Marquardt & Ramona Weiss

bottom of page