top of page

DER EINGEBILDET KRANKE


ree

Die Premiere von „Der Eingebildet Kranke“ am 5. September 2025 bot zum Anlass des 90. Geburtstages von Dieter Hallervorden, ein durchweg bewegendes und durch Komik geprägtes Fest der Schauspielkunst.

Wir hatten die Ehre an diesem besonderen Tag im Schlosspark dabei zu sein und den Ehrentag von Dieter Hallervorden zu celebrieren.








Ein großer Schauspieler und liebenswerter Mensch mit Talent, Menschlichkeit und Herzenswärme

Besonders hervorzuheben die Leistung des Geburtstagskindes Dieter Hallervorden in der Rolle des Kranken Argan. Hallervorden gelingt eine schauspielerische Glanzleistung, die sowohl komische Leichtigkeit als auch tiefe Menschlichkeit spürbar macht.

In jeder Szene beweist er, warum er ein Vollblutschauspieler mit Herz und Verstand ist: seine Timing-Feinabstimmung, die Nuancen seiner Mimik und die resonanzfähige Stimmführung verbinden sich zu einer eindrucksvollen Darbietung, die die Themen von Eitelkeit, Verantwortung und Liebe zum Leben erneut ins Rampenlicht rückt.

Der Abend überzeugte durch eine gelungene Balance zwischen Slapstick und Ernst, während das Ensemble eine stabile, feine Ergänzung bot.


Ein altes Thema aktuell wie nie

Das Stück basiert auf dem Stück von Molière, das unter dem Namen DER EINGEBILDETE KRANKE bekannt sein dürfte. Dem aufmerksamen Leser fällt sicher auf, dass die Inszenierung im Berliner Schlosspark Theater bereits im Titel frischer und aktueller daherkommt. Durch die Streichung eines einzigen „E“ im Titel gibt es eine völlig neue Sichtweise.

ree

Dieter Hallervorden “himself” hat das Stück anlässlich seines 90. Ehrentages neu übersetzt und in die aktuelle Wirklichkeit des Hier und Heute geholt. Dieter Hallervorden selbst sagt: Die heutige Fassung hat soviel mit dem Wesen und Wirken meiner Person zu tun, dass sie auch eben nur von mir gespielt werden kann.

Ein Mensch und Schauspieler mit Menschlichkeit, Ehrlichkeit und loyaler Präsenz.

Sozial- und Politkritisch werden in dieser Inszenierung auf humorvolle, komödiantische Weise die Mängel der Zeit angesprochen und so, wie wir es von Dieter Hallervorden gewohnt sind, offen und ehrlich benannt.

Wir ziehen den Hut vor Dieter Hallervorden und seine menschliche und schauspielerische Leistung und bedanken uns, aus vollem Herzen für seine Leistungen in seinem Leben.


Ein Ensemble mit Familiencharakter

Neben Hallervordens herausragender Leistung sei auch das gesamte stimmige und überzeugende Ensemble erwähnt: Christine Zander (Béline), Harald Effenberg (Béralde/Diafoirus), Helen Barke (Angélique), Peter Lewys Preston (Cléante/Pianist) und besonders Mario Ramos, der in mehreren Rollen (Thomas Diafoirus, Purgon, Enema de Culo, Bonnefoy) absolut brillierte und ein Feuerwerk an komödiantischer Schauspielkunst abfeuerte. Da blieb kein Auge trocken und die Reaktionen des Publikums haben bestätigt, das seine Präsentationen den Nerv getroffen haben.

Immer an des kranken Argans Seite, Toinette (Dagmar Biener), die gute Seele mit scharfer und spitzer Zunge, die das Herz auf dem rechten Fleck hat. Lacher und Situationskomik ebenfalls auf ganzer Linie garantiert.


Charme, Witz, Wärme

Die Regie fängt den klassischen Charme des Stücks ein und lässt Raum für spontane Momente, die die Wärme, aber auch die aktuellen Punkte der Inszenierung punktuell unterstreichen. Die Ausstattung und das Ambiente des Schlossparktheaters haben zusätzlich zur festlichen Stimmung beigetragen und wirken wie ein liebevoller Rahmen für Hallervordens Jubiläumstag und seine Leistungen.


ree

Fazit: Dieter Hallervorden überzeugt an seinem 90. Geburtstag wieder einmal mit einer beeindruckenden Darstellung. Eine Reflektion über Leben, Lachen und Würde – ein Abend, der lange nachhallt. Ein Zeugnis seiner herausragenden Bühnenpräsenz und seines engagierten, mit Herz und Verstand geprägten Spiels.


HAPPY BIRTHDAY LIEBER DIETER HALLERVORDEN!

GESUNDHEIT, GLÜCK UND LIEBE


Wer sich einen unvergesslichen und von Spaß getragenen Abend der Extraklasse der Kultur gönnen möchte, hier geht es zu den Tickets.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


© Leidenschaft Musical - Ines Marquardt & Ramona Weiss

bottom of page