
Der Deutsche Musical Theater Preis, einer der wichtigsten Bühnenpreise Deutschlands und die einzige Auszeichnung für deutschsprachige Musicals, die von Profis an Profis verliehen wird, feierte in diesem Jahr am 21. September 2024 sein zehntes Jubiläum.
Der Deutsche Musical Theater Preis 2024 wurde im Berliner Theater des Westens vergeben. In 16 Kategorien hatte die Deutsche Musical Akademie herausragende deutschsprachige Musicalproduktionen aus der Spielzeit 2023/24 nominiert, lobte einen Ehrenpreis sowie den Craig-Simmons-Preis aus.
Hochkarätige Moderation und Laudatoren
Durch das Programm führte der bekannte und erfolgreiche Schauspieler Jannik Schümann mit charmanter Unterstützung durch Musicaldarstellerin Anja Backus.
Zu den Preispat:innen gehörten Andrea Pier, Kathrin Kondaurow, Gisa Flake, Anna Maria Mühe, Annabelle Mandeng, Helge Mark Lodder, Abla Alaoui, Jennifer Siemann, Katharine Mehrling und Frl. Schneider (Die Geschwister Pfister). Zur Preisverleihung waren zahlreiche prominente Gäste aus Kultur, Politik und Showbusiness anwesend.
Zwischen den einzelnen Verleihungen konnten wir Stücke aus den nominierten Musicals erleben. Als erster Showact begeisterte Femke Soetenga mit "Die Cäsarin von Rom" aus "Die Päpstin", gefolgt von Markus Schneider & Andreas Schneider mit ihrem "Dusch Duett" aus "Der Mann, der Sherlock Holmes war". Für Stimmung sorgte ebenfalls die Cast aus "Ku'damm 59" mit "Marie läuft Amok" sowie Sandra Leitner und Myriam Akhoundov mit
„Was wäre wenn" aus "Die Gänsemagd". Drew Sarich löste mit seinem Song "Freakshow" aus "Kasimir und Karoline" Begeisterungsstürme aus, genauso wie Steffi Irmen mit "Hormone" aus "Romeo & Julia". Alexandra-Yoana Alexandrova, Sanne Mieloo & Christian Fröhlich konnten das Publikum mit „Im Spinnennetz" aus die "Die Königinnen" bezaubern.
Zum Abschluss wurde aus dem "Sterntaler" der Song „Folg den Sternen" von Rosa Alice Abruscato und dem Ensemble dargeboten.
In diesem Jahr wurde die Preisverleihung Der Deutsche Musical Theater Preis maßgeblich von Stage Entertainment, BMG und pop-out unterstützt.
Folgende Produktionen waren in 2024 nominiert:
Bestes Musical
Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau)
Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich)
Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover)
Sterntaler (Brüder Grimm Festspiele, Hanau)
Bestes Revival
Der Mann, der Sherlock Holmes war (Theater Bielefeld)
Die Päpstin – Das Musical (spotlight musicals GmbH im Schlosstheater Fulda)
Beste Komposition
Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Lukas Nimscheck
Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) – Thomas Zaufke
Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Jherek Bischoff
Sterntaler (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Jan Radermacher
Bestes Buch
Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Franziska Kuropka
Die Rückkehr von Peter Pan (Theater Regensburg) – Shaun McKenna
Sterntaler (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Jan Radermacher
Beste Liedtexte
Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Franziska Kuropka
Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Martin G. Berger
Oh! Oh! Amelio! (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) – Thomas Pigor
Bestes Musikalisches Gesamtbild
Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Dominik Franke, Philipp Gras, Joe Schmitz
Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) – Tom Bitterlich, Markus Syperek
Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Maxim Böckelmann
Beste Regie
Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Lukas Nimscheck
Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) – Simon Eichenberger
Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Martin G. Berger
Sterntaler (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Jan Radermacher
Beste Choreographie
Der Mann, der Sherlock Holmes war (Theater Bielefeld) – Yara Hassan
Ku'damm 59 (BMG Live und pop-out im Theater des Westens, Berlin) – Jonathan Huor
Sterntaler (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Soufjan Ibrahim
Bestes Bühnenbild
Heidi (Walensee-Bühne, Murg, Schweiz) – Christoph Weyers
Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Sarah-Katharina Karl
Woyzeck (Theater für Niedersachsen, Hildesheim) – Beata Kornatowska
Bestes Kostüm- und Maskenbild
Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Anke Küppers, Kerstin Laackmann, Wiebke Quenzel
Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) – Conny Lüders
Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Esther Bialas
Bestes Lichtdesign
Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) – Michael Grundner
Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Fabian Grohmann
Woyzeck (Theater für Niedersachsen, Hildesheim) – Dominik Schneemann
Bestes Sounddesign
Die Päpstin – Das Musical (spotlight musicals GmbH im Schlosstheater Fulda) – Fabian Kampa, Max Becker
Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Christoph Schütz
Ku'damm 59 (BMG Live und pop-out im Theater des Westens, Berlin) – Florentin Adolf
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle
Sandra Leitner - Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau)
Alexandra-Yoana Alexandrova - Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) –
Kim Fölmli - Heidi (Walensee-Bühne, Murg, Schweiz)
Sophia Euskirchen - Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) –
Bester Darsteller in einer Hauptrolle
Markus Schneider - Der Mann, der Sherlock Holmes war (Theater Bielefeld)
Florian Sigmund - Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau)
Drew Sarich - Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover)
Beste Darstellerin in einer Nebenrolle
Bettina Meske - Berlin Non Stop (TH Entertainment GmbH im Pfefferberg Theater, Berlin)
Charlotte Heinke - Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) –
Femke Soetenga - Die Päpstin – Das Musical (spotlight musicals GmbH im
Schlosstheater Fulda)
Bester Darsteller in einer Nebenrolle
Lukas (Lucii) Sandmann "Berlin Non Stop" TH Entertainment GmbH im Pfefferberg Theater, Berlin
Philipp Kapeller "Kasimir und Karoline" Staatsoper Hannover
Fabian Baecker "Sterntaler"Brüder Grimm Festspiele, Hanau
Die Gewinner des Deutschen Theater und Musicalpreises in 2024 sind:
Bestes Musical
Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich)
Bestes Revival
Die Päpstin – Das Musical (spotlight musicals GmbH im Schlosstheater Fulda)
Beste Komposition
Thomas Zaufke - Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich)
Bestes Buch
Franziska Kuropka - Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau)
Beste Liedtexte
Thomas Pigor - Oh! Oh! Amelio! (Staatstheater am Gärtnerplatz, München)
Bestes Musikalisches Gesamtbild
Maxim Böckelmann - Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover)
Beste Regie
Martin G. Berger - Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover)
Beste Choreographie
Jonathan Huor - Ku'damm 59 (BMG Live und pop-out im Theater des Westens, Berlin)
Bestes Bühnenbild
Sarah-Katharina Karl - Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover)
Bestes Kostüm- und Maskenbild
Conny Lüders - Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich)
Bestes Lichtdesign
Michael Grundner - Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich)
Bestes Sounddesign
Fabian Kampa und Max Becker - Die Päpstin – Das Musical (spotlight musicals GmbH im Schlosstheater Fulda)
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle
Alexandra-Yoana Alexandrova - Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich)
Bester Darsteller in einer Hauptrolle
Drew Sarich - Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover)
Beste Darstellerin in einer Nebenrolle
Bettina Meske - Berlin Non Stop, TH Entertainment GmbH im Pfefferberg Theater, Berlin
Bester Darsteller in einer Nebenrolle
Lukas (Lucii) Sandmann - Berlin Non Stop, TH Entertainment GmbH im Pfefferberg Theater, Berlin
EHRENPREIS 2024
Mit dem Ehrenpreis 2024 wurde Autor Volker Ludwig ausgezeichnet.
Die Deutsche Musical Akademie ehrt damit den Gründer des Berliner Grips-Theaters.
Volker Ludwig hat eine Vielzahl von Theaterstücken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben. Mit seinem Musical „Linie 1“, das 1986 uraufgeführt wurde, schuf er ein Kultstück, das die Geschichten und Schicksale der Berliner U-Bahn-Linie 1 einfängt. Das Musical wurde international erfolgreich und machte Ludwig zu einer prägenden Figur des deutschen Musical Theaters.
Die Ehrenpreis-Auszeichnung von Volker Ludwig folgt auf die folgenden Ehrenpreisträger:innen:
Stefan Huber (2023),
Angelika Milster (2022),
Anna Vaughan (posthum 2021),
Joop van den Ende (2019),
Pia Douwes (2018),
Ute Lemper (2017),
Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay (2016),
Peter Weck (2015) und
Helmut Baumann (2014)
Die Laudatio auf Volker Ludwig wurde von Klaus Wowereit gehalten.
CRAIG - SIMMONS - PREIS
Auch in diesem Jahr wurde der Craig-Simmons-Preis, ein Sonderpreis der Deutschen Musical Akademie, verliehen. Mit dem CRAIG - SIMMONS - PREIS können auch Produktionen nicht original deutschsprachiger Musicals oder Jukebox-Musicals sowie die an ihnen beteiligten Personen ausgezeichnet werden. Der CRAIG - SIMMONS - PREIS ehrt herausragende Verdienste um das Genre Musical, die sich im regulären Wettbewerb des Deutschen Musical Theater Preises nicht abbilden lassen.
Der CRAIG - SIMMONS - PREIS 2024 geht an:
Steffi Irmen - Die Amme, Romeo & Julia
Wir gratulieren allen Gewinner:innen und freuen uns auf weitere spannende Bühnenerlebnisse in der Welt des Musicals.
Comments